Mitgliederversammlung

Elektrohandwerke und Elektrohandwerker - Auf lange Sicht gefragt

Geschlossene Mitgliederversammlung 2019 der Elektroinnung Ostthüringen, 6. April 2019, im „Waldhotel Berghof“ Luisenthal

Auf lange Sicht gefragt sein werden die Spezialisten der Elektrohandwerke nicht nur bei Privat sondern stark zunehmend bei Industrie, Gewerbe, Handel und auch den Handwerkskollegen anderer Gewerke. Dafür heißt es, gerüstet zu sein; einerseits mit Nachwuchs bei Fachkräften und im Chefsessel und andererseits mit dem nötigen Fachwissen insbesondere zu Elektromobilität, Gebäudeautomation sowie Sicherheits- und Kommunikationstechnik. Dies zu diskutieren und in der breit gefächerten Industrie-Messe zu vertiefen, reisten die Betriebslenker und Mitglieder der Elektroinnung Ostthüringen zur Mitgliederversammlung traditionell nach Südthüringen. Am Wochenende um den 6. April 2019 war „Waldhotel Berghof“ in Luisenthal das Reiseziel und gleichzeitig Ausgangsort für die Busfahrt des Damenprogramms nach Gotha und Tabarz und Festort für den geselligen Abend.

Obermeister Tobias Geissler konnte im Rückblick auf das Wirken von Vorstand und Mitgliedern wiederum ein positives Fazit ziehen. Insbesondere die schnelle Kommunikation zwischen ihm mit Geschäftsstelle und Vorstandkollegen mit WhatsApp, E-Mail und Telefonkonferenz hätte sich bewährt und werde fortgesetzt. In diesem Zusammenhang würdigte er die Arbeit aller in Haupt- und Ehrenamt. Stärkere Vernetzung unter Obermeisterkollegen zeigte sich praktisch: Marco Zickler, 31-jähriger Obermeister der Elektroinnung Gotha kam als Gast zu Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung. In seinem kurzen Grußwort empfahl auch er die Nutzung aller (Einkaufs)-Vorteile, die sich aus der Innungsmitgliedschaft ergäben.

Tobias Geissler brachte dann Empfehlungen, Hinweise, Anregungen vor zu Verrechnungsstundensätzen, Lehrlingssuche und Mitarbeiterbindung („Betrieb als Player der Champions-League aufstellen“) und auch zu Geschäftsansätzen, wie beispielsweise dem Hinweis auf die E-Mobilitätsoffensive des ADAC mit den ZVEH.

Zum 20. Betriebsjubiläum gab es für Jürgen Rögner die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen. Bei den nächsten Gratulationen zeigte sich der besondere, fast familiäre Zusammenhalt in der Innung: Gleich zwei Gratulationen erhielt Christian Schöppe für Geburtstag und Nachwuchs.

Weiter ging es um Ausblick mit entsprechendem Weichenstellen für ein ergebnisreiches und weiter engagiertes Wirken im Interesse der Fachbetriebe des Innungshandwerks und generell der E-Gewerke. Hierfür arbeite die Geschäftsstelle am neuen Internetauftritt. Susan Knauthe gab einen ersten Einblick in das verjüngte Lay-out.

Neben dem Jahresbericht des Obermeisters folgten Berichte der Fachverantwortlichen zu Elektotechnik, Kassenlage, Arbeit im Landesinnungsverband sowie zur Lehrlings- und Gesellenausbildung. Einstimmig wurde danach der Vorstand für das Geschäftsjahr 2018 entlastet.

Thomas Jüttner, Kreishandwerksmeister Jena/Saale-Holzland-Kreis entbot sein Grußwort. Er zeigte sich zufrieden und stolz als er der erfolgreichen und starken Gemeinschaft der Elektroinnung Respekt und Anerkennung zollte. Die Würdigung der Innungsarbeit fand zudem durch die Anwesenheit von Frank Hohle, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Ostthüringen und KHS-Geschäftsführer Uwe Lübbert statt.

Fachvorträge hielten: Lars Schimpf, Generalagentur Lars Schimpf (SIGNAL IDUNA), zur Krankenversicherung im Alter, Jörg Dyk (BOSCH) zur Nachsorge bei Elektrowerkzeugen sowie Lena Klare und Arkadius Czesnik (FEGA & Schmitt) zum Mitmachportal e.connect des Elektrogroßhändlers FEGA. Dies decke die langfristig erfolgversprechenden Schwerpunktbereiche Smart Home, Erneuerbare Energien und Elektromobilität ab.

Genügend Anlass zu Fachgesprächen über Einsatz- sowie Anwendungsmöglichkeiten von Profi-Produkten und Werkzeugen boten zudem die etwa 30 Informationsstände der Industrievertreter der Elektrobranche.

Nach Rückkehr der Partner und Partnerinnen vom Tagesausflug nach Gotha und Tabarz hieß es, „Gala anlegen“ für den geselligen und unterhaltsamen Abend mit Band „CASA“, mit einer heiteren Unterhaltung und Mitmach-Show und für das „Tisch- sowie Bar-Geflüster“ unter Gleichgesinnten.

Schon jetzt steht fest, im April 2020 wird es ein besonderes Arbeits- und Festwochenende. Die Innung feiert ihr 30-jähriges Bestehen.

Text und Bild: Karsten Seifert

Bilder Mitgliederversammlung 2019

Bilder Mitgliederversammlung 2019

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: buero@elektro-ostthueringen.de oder rufen Sie uns an: 03641 44 32 77